BMW Motor

posted am: 23 Marz 2018

Als Automarke hat BMW die Welt erobert. Doch es sind nicht die Fahrzeuge, die einen wahren Siegeszug angetreten haben, auch die Motoren des Herstellers erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei werden diese nicht nur in den eigenen Fahrzeugen verbaut, sondern auch an viele anderen Hersteller geliefert. Der BMW Motor hat sich zu einem Alleskönner in der Branche emporgearbeitet, den Firmen und Privatpersonen heute nicht mehr missen mögen. 

Alles fing bescheiden an  

Am Anfang stand der Bau von Flugzeugmotoren. So begann die historische Entwicklung der heutigen Motoren. Bereits in den 20er Jahren versuchte sich das Unternehmen dann an der Herstellung vor Motorrädern, einem Geschäftszweig, dem der Konzern bis heute treu geblieben ist. Der erste Automotor kam in den 30er Jahren auf den Markt und revolutionierte schon damals die Entwicklung der Industrie. Im Grunde handelt es sich hier um den Urvater aller modernen BMW Motoren, denn die Konzeption hinter dem modernen Hightech-Design ist im Grunde noch die gleiche. Heute entwickeln die Motoren eine unglaubliche Kraft und können daher für die verschiedensten Belange zum Einsatz gebracht werden.

LKW, Traktor und viele mehr  

Die BMW Motoren werden heute aber nicht nur in PKWs verbaut, sondern auch LKWs werden mit speziellen Konstruktionen bestückt. Selbst Traktoren und andere Baumaschinen arbeiten mit den Maschinen des Herstellers, wobei hier eine hohe Leistungsfähigkeit im Raum steht. Der Verkauf der Motoren ist dabei international geworden. Sie werden in fast alle Länder der Erde exportiert und BMW unterhält verschiedene Motorenwerke überall auf der Welt. Das Stammwerk in Deutschland ist aber immer noch der zentrale Punkt, über den die meisten Vorhaben abgewickelt werden. Dies hat vor allem den Grund, dass die Planung der BMW Motoren immer noch hier stattfindet. Daran sind die besten Ingenieure beteiligt, die eine immer größere Leistungsfähigkeit bei niedrigerem Verbrauch erreichen.   

Sparsamkeit ist das Ziel  

Bei allen BMW Motoren ist Sparsamkeit das oberste Gebot, so auch bei kfzteile24-nrw. Heute sollen die Maschinen möglichst ökologisch, aber auch ökonomisch arbeiten. Die Mentalität in diesem Bereich hat sich gewandelt, denn war es früher vor allem die Leistung die gezählt hat, wollen die Menschen heute eher Geld sparen und den Verbrauch soweit es geht reduzieren.   

Zu diesem Zweck wurden für die eigenen Modelle spezielle Hybridtechnologien entwickelt. Diese arbeiten nicht mehr nur mit normalen Benzin, sondern nutzen als Energiequelle auch Biogas, Brennstoffzellen oder andere alternative Methoden. Besonders die Elektromobilität wird von BMW immer weiter gefördert, sodass immer mehr Motoren vom Hersteller auch auf diese Technik umgerüstet werden. In einigen Städten stellt der Hersteller sogar eine Flotte von E-Mobilen als Leihwagen zur Verfügung.   

Dabei geht dieser Trend sogar in die Richtung, dass immer mehr große Maschinen mit den entsprechenden Motoren bestückt werden. Dies ist inzwischen auch bei Bussen und Transportern der Fall.

Teilen